Pressefoto 50177
Grafik " Der Traum aus Bonn " des DDR- Künstlers Herbert Sandberg in Berlin in der DDR
BERLIN 01.01.1952

VG Bild-Kunst freie colorierte Farb- Grafik " Der Traum aus Bonn " des DDR- Künstlers Professor Herbert Sandberg an der Spandauer Straße in Berlin Ostberlin auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratische Republik. Zeichnung von Herbert Sandberg "Der Traum von Bonn" aus dem Jahr 1952, 56,5x37,6cm Feder und Pinsel, handsigniert. In einer Stadt; links hinter einer Mauer: ein Mann in grüner Uniform ("US"), vier Personen in Uniform, mit Stahlhelm machen Kniebeuge, drei Männer in schwarzer Kleidung marschieren durch das Tor; mittig: einem Mann fliegt die Mütze vom Kopf, er liest in einer Zeitung "Generalvertrag in Kraft!"; rechts, Blick in ein Haus: im Keller steht ein Doppelstockbett, Eimer, es rennen Ratten, im Erdgeschoss verlässt ein Mann mit Tasche die Tür, im Zimmer sitzt eine Frau im Sessel und weint, ihre zwei Kinder stehen neben ihr, im 1. Obergeschoss schließt eine Frau das Fenster mit einem schwarzen Rollo, ein Mann in grüner Uniform steht in der Tür und zeigt mit dem Finger darauf, im Dachgeschoss liegt ein Mann vor einer Staffelei auf dem Boden, in einer Hand eine Pistole, in der anderen ein Blatt Papier ("aus bitterer Not"); im Hintergrund: Menschen stehen Schlange vor einem Haus ("Brot", "ausverkauft"), ein Bahnhof, drei Panzer auf je einem Zuganhänger; am Himmel fliegen viele Flugzeuge. wikipedia.org Foto: Prof. Herbert Sandberg
Pressefoto ID: 50177
Bildauflösung: 3332 x 2236 pixels x 24 bit
komprimierte Bilddateigröße: 2,23 MB
Bilddateigröße: 21,32 MB
Quell- und Urhebernachweis: © ddrbildarchiv.de/Prof. Herbert Sandberg
Auf Anfragen zur honorarfreien Nutzung dieses Werkes bitten wir ausdrücklich zu verzichten - Lizensierungen erfolgen gemäß MfM- Tabelle, jedoch VG Bild frei. Diese Darstellung stellt ein unverbindliches Informationsangebot ohne inhaltliche Gewähr dar, welches dem Medien- und Presseprivileg nach Art. 85 DSGVO, Art. 5 GG und den Schutzbestimmungen des Einigungsvertrages unterliegt. Inhaltliche Korrekturhinweise bitte an info@ddrbildarchiv.de
Position: 52° 31' 12.01'' N / 13° 24' 17.83'' E