Volltext
  • Volltext
  • Ort

Nach Ort, Bild-ID, Begriff(en) suchen

Nur nach Ort suchen

Suche nach Bildern "Dienstgrad"

Bild(er) werden gesucht.
Bitte warten!

 

Bildformat

Farbe

Alle Filter zurücksetzen
KöLN 08.02.1990 Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60518

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen
KöLN 08.02.1990 Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60554

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen
KöLN 08.02.1990 Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60555

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen
KöLN 08.02.1990 Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60556

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen
KöLN 08.02.1990 Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60557

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen
KöLN 08.02.1990 Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60558

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen
KöLN 08.02.1990 Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60559

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige Flottillenadmiral, Marineoffizier und Politiker Elmar Schmähling in Köln im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen
STRAUSBERG 15.06.1989 Der ehemalige deutsche Armeegeneral der NVA, Nationale Volksarmee, Heinz Keßler in Strausberg im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60516

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige deutsche Armeegeneral der NVA, Nationale Volksarmee, Heinz Keßler in Strausberg im heutigen Bundesland Brandenburg
STRAUSBERG 15.06.1989 Der ehemalige deutsche Armeegeneral der NVA, Nationale Volksarmee, Heinz Keßler in Strausberg im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60517

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige deutsche Armeegeneral der NVA, Nationale Volksarmee, Heinz Keßler in Strausberg im heutigen Bundesland Brandenburg
STRAUSBERG 15.06.1989 Der ehemalige deutsche Armeegeneral der NVA, Nationale Volksarmee, Heinz Keßler in Strausberg im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60523

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige deutsche Armeegeneral der NVA, Nationale Volksarmee, Heinz Keßler in Strausberg im heutigen Bundesland Brandenburg
STRAUSBERG 15.06.1989 Der ehemalige deutsche Armeegeneral der NVA, Nationale Volksarmee, Heinz Keßler in Strausberg im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60524

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige deutsche Armeegeneral der NVA, Nationale Volksarmee, Heinz Keßler in Strausberg im heutigen Bundesland Brandenburg
STRAUSBERG 15.06.1989 Der ehemalige deutsche Armeegeneral der NVA, Nationale Volksarmee, Heinz Keßler in Strausberg im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60525

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der ehemalige deutsche Armeegeneral der NVA, Nationale Volksarmee, Heinz Keßler in Strausberg im heutigen Bundesland Brandenburg
BERLIN 14.05.1989 Der deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA Sigmund Jähn im Gespräch mit Jugendlichen beim Pfingsttreffen der Jugend in Berlin, der ehemaligen Hauptstadt der DDR, Deutsche Demokratische Republik

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 61700

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Burkhard Lange
     
Der deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA Sigmund Jähn im Gespräch mit Jugendlichen beim Pfingsttreffen der Jugend in Berlin, der ehemaligen Hauptstadt der DDR, Deutsche Demokratische Republik
BERLIN 14.05.1989 Der deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA Sigmund Jähn im Gespräch mit Jugendlichen beim Pfingsttreffen der Jugend in Berlin, der ehemaligen Hauptstadt der DDR, Deutsche Demokratische Republik

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 61701

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Burkhard Lange
     
Der deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA Sigmund Jähn im Gespräch mit Jugendlichen beim Pfingsttreffen der Jugend in Berlin, der ehemaligen Hauptstadt der DDR, Deutsche Demokratische Republik
KAMENZ 01.08.1988 Ernennung- Zeremonie von Offizieren der LSK/LV Luftstreitkräfte der NVA- Nationalen Volksarmee der DDR an der Offiziershochschule in Kamenz im heutigen Bundesland Sachsen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 58259

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Robert Grahn
     
Ernennung- Zeremonie von Offizieren der LSK/LV Luftstreitkräfte der NVA- Nationalen Volksarmee der DDR an der Offiziershochschule in Kamenz im heutigen Bundesland Sachsen
KAMENZ 01.08.1988 Ernennung- Zeremonie von Offizieren der LSK/LV Luftstreitkräfte der NVA- Nationalen Volksarmee der DDR an der Offiziershochschule in Kamenz im heutigen Bundesland Sachsen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 58290

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Robert Grahn
     
Ernennung- Zeremonie von Offizieren der LSK/LV Luftstreitkräfte der NVA- Nationalen Volksarmee der DDR an der Offiziershochschule in Kamenz im heutigen Bundesland Sachsen
KAMENZ 01.08.1988 Ernennung- Zeremonie von Offizieren der LSK/LV Luftstreitkräfte der NVA- Nationalen Volksarmee der DDR an der Offiziershochschule in Kamenz im heutigen Bundesland Sachsen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 58265

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Robert Grahn
     
Ernennung- Zeremonie von Offizieren der LSK/LV Luftstreitkräfte der NVA- Nationalen Volksarmee der DDR an der Offiziershochschule in Kamenz im heutigen Bundesland Sachsen
KAMENZ 01.08.1988 Ernennung- Zeremonie von Offizieren der LSK/LV Luftstreitkräfte der NVA- Nationalen Volksarmee der DDR an der Offiziershochschule in Kamenz im heutigen Bundesland Sachsen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 69595

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Robert Grahn
     
Ernennung- Zeremonie von Offizieren der LSK/LV Luftstreitkräfte der NVA- Nationalen Volksarmee der DDR an der Offiziershochschule in Kamenz im heutigen Bundesland Sachsen
KAMENZ 01.08.1988 Ernennung- Zeremonie von Offizieren der LSK/LV Luftstreitkräfte der NVA- Nationalen Volksarmee der DDR an der Offiziershochschule in Kamenz im heutigen Bundesland Sachsen

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 69596

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Robert Grahn
     
Ernennung- Zeremonie von Offizieren der LSK/LV Luftstreitkräfte der NVA- Nationalen Volksarmee der DDR an der Offiziershochschule in Kamenz im heutigen Bundesland Sachsen
BERLIN 02.06.1988 Skizze von Herbert Sandberg zu Blatt 24 aus ?Anachronistische Zug?

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 50216

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Prof. Herbert Sandberg
     
Skizze von Herbert Sandberg zu Blatt 24 aus ?Anachronistische Zug?
BERLIN 02.06.1988 Skizze von Herbert Sandberg zu Blatt 24 aus ?Anachronistische Zug?

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 50215

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Prof. Herbert Sandberg
     
Skizze von Herbert Sandberg zu Blatt 24 aus ?Anachronistische Zug?
BERLIN 04.03.1988 Grafik von Herbert Sandberg "Motiv 24" aus dem Zyklus "Der anachronistische Zug" aus dem Jahr 1983

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 49557

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Prof. Herbert Sandberg
     
Grafik von Herbert Sandberg 'Motiv 24' aus dem Zyklus 'Der anachronistische Zug' aus dem Jahr 1983
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Generalleutnant Richard Schmundt im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66823

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Generalleutnant Richard Schmundt im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Oberleutnant Arthur von Kretschmann im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66828

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Oberleutnant Arthur von Kretschmann im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Oberst Erich Kahsnitz im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66831

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Oberst Erich Kahsnitz im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an General Emil von Albedyll im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66832

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an General Emil von Albedyll im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Generalmajor Gustav Adolf von Wulffen im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66833

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Generalmajor Gustav Adolf von Wulffen im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an General der Infanterie Friedrich von Gontard im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66835

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an General der Infanterie Friedrich von Gontard im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an U- Boot Kapitän Oberleutnant Rugier Petersdorfe im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66838

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an U- Boot Kapitän Oberleutnant Rugier Petersdorfe im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Konterdmiral Wilhelm Weniger im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66840

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Konterdmiral Wilhelm Weniger im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Oberstleutnant Hans-Georg von Taysen und Clara von Taysen geb. von der Leyen im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratisch

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66841

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Oberstleutnant Hans-Georg von Taysen und Clara von Taysen geb. von der Leyen im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratisch
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Leutnant Wilfried von Scheliha im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66842

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Leutnant Wilfried von Scheliha im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Hauptmann Sigurd von Schütz und Fahnenjunker Unteroffizier Armin von Schütz im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratische

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66843

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Hauptmann Sigurd von Schütz und Fahnenjunker Unteroffizier Armin von Schütz im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratische
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Admiral Ernst Freiherr von Gagern und Freifrau Marie Luise im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66844

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Admiral Ernst Freiherr von Gagern und Freifrau Marie Luise im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg in der DDR
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an General Heinz Hellmich und seine Söhne Leutnant Rolf und Dieter Hellmich im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratische Re

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66845

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an General Heinz Hellmich und seine Söhne Leutnant Rolf und Dieter Hellmich im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratische Re
POTSDAM 01.03.1988 Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Oberst Victor Freiherr von Forstner mit Therese Freifrau von Forstner im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratische Repub

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 66846

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Siegfried Gebser
     
Inschrift eines militärhistorischen Grabsteins zum Gedenken an Oberst Victor Freiherr von Forstner mit Therese Freifrau von Forstner im Ortsteil Bornstedt in Potsdam in Brandenburg auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratische Repub
BAD SAAROW 15.09.1987 Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60448

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg
BAD SAAROW 15.09.1987 Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60449

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg
BAD SAAROW 15.09.1987 Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60450

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg
BAD SAAROW 15.09.1987 Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60451

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg
BAD SAAROW 15.09.1987 Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60452

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg
BAD SAAROW 15.09.1987 Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 60453

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Generalleutnant OMR Prof. Dr. sc. Med. Hans-Rudolf Gestewitz (1921 - 1998) im Portrait in Bad Saarow im heutigen Bundesland Brandenburg
BERLIN 20.06.1985 Offizier der Grenztruppen auf dem Alexanderplatz in Berlin in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 72593

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Page Piorr
     
Offizier der Grenztruppen auf dem Alexanderplatz in Berlin in der DDR
BERLIN 03.10.1984 Ernennung und Beförderungs - Zeremonie von Obristen und Generalen im Staatsratsgebäude in Berlin in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 38972

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Dr. Gerhard Murza
     
Ernennung und Beförderungs - Zeremonie von Obristen und Generalen im Staatsratsgebäude in Berlin in der DDR
BERLIN 03.10.1984 Ernennung und Beförderungs - Zeremonie von Obristen und Generalen im Staatsratsgebäude in Berlin in der DDR

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 38973

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Dr. Gerhard Murza
     
Ernennung und Beförderungs - Zeremonie von Obristen und Generalen im Staatsratsgebäude in Berlin in der DDR
STRAUSBERG 14.04.1983 Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Werner Paul Jähn in Strausberg in Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 58955

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Werner Paul Jähn in Strausberg in Brandenburg
STRAUSBERG 14.04.1983 Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Werner Paul Jähn in Strausberg in Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 58956

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Werner Paul Jähn in Strausberg in Brandenburg
STRAUSBERG 14.04.1983 Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Werner Paul Jähn in Strausberg in Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 58957

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Werner Paul Jähn in Strausberg in Brandenburg
STRAUSBERG 14.04.1983 Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Werner Paul Jähn in Strausberg in Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 58958

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Werner Paul Jähn in Strausberg in Brandenburg
STRAUSBERG 14.04.1983 Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Werner Paul Jähn in Strausberg in Brandenburg

Beschreibung wurde kopiert

Bild-ID: 58959

Bild-ID wurde kopiert

Foto: Manfred Uhlenhut
     
Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Werner Paul Jähn in Strausberg in Brandenburg

Ansicht wird geladen. Bitte geduldig warten.
Weiter
Zurück
0